|
Ringstraße
"Es ist mein Wille, dass die Erweiterung der inneren Stadt Wien mit Rücksicht auf
eine entsprechende Verbindung derselben mit den Vorstädten ehemöglichst in Angriff
genommen werde". So lautete der Befehl Kaiser Franz Josephs im Dezember 1857.
Schon im folgenden Jahr begann man mit dem Abriss der alten Stadtmauern und Bastionen,
an deren Stelle die Wiener Ringstraße geplant wurde. Sie zählt mit ihren zahlreichen
historistischen Prachtbauten, den Parks und den beeindruckenden Palais zu den schönsten
Boulevards der Welt.
Sie finden hier z.B. die Wiener Staatsoper, das Burgtheater, das Rathaus, das Parlament
sowie das Kunsthistorische Museum.
Spaziergang um den Ring Route 1
Ausgangspunkt dieses Spaziergangs ist die Wiener Staatsoper, danach gehen wir durch
den Burggarten zum Heldenplatz der Hofburg. Wir sehen das Kunsthistorische sowie
das Naturhistorische Museum, zwischen den beiden Gebäuden befindet sich das
beeindruckende Denkmal Maria Theresias. Wir gehen weiter und passieren das
Parlament, das Rathaus und das Burgtheater und beenden den Spaziergang bei der
neugotischen Votivkirche.
|
|
Spaziergang um den Ring Route 2
Ausgangspunkt ist die Wiener Staatsoper, von hier gehen wir vorbei am Hotel
Sacher und berühmten Ringstraßenpalais zum Hotel Imperial. Dort verlassen wir
kurz den Ring und besichtigen das Musikvereinsgebäude und die Karlskirche. Wir
gehen weiter zum Schwarzenbergplatz und beenden unseren Rundgang im Stadtpark
Wiens beim berühmten Denkmal von Johann Strauß.
Natürlich erzähle ich Ihnen während dieser Führungen nicht nur alles Wissenswerte
über die Gebäude, sondern auch über die Menschen, die hier lebten und arbeiteten:
Von berühmten Künstlern über bankrotte Bankiers bis hin zu kapriziösen
Schauspielerinnen.
Dauer jeweils ca. 1 1/2 bis 2 Stunden. Keine Innenbesichtigungen, daher auch
keine Eintrittsgebühren.
|